Blog
In unserem Blog teilen wir Einblicke in die Welt der Food Forests, berichten über unsere Projekte und Veranstaltungen und bieten praktische Tipps, wie auch du deinen eigenen Food Forest gestalten kannst. Ob du erfahren möchtest, wie Permakultur und Agroforstwirtschaft die Welt verändern können, oder einfach neue Inspiration für dein Gartenprojekt suchst – hier bist du genau richtig!
Begleite uns auf dem Weg zu einer regenerativen Zukunft, in der Mensch und Natur in Harmonie miteinander wachsen können.
Warum Pflanzengilden?
ZUSAMMENFASSUNG. In einem Food Forest wird jeder Baum Teil einer ökologischen Gilde – einer Pflanzengemeinschaft, die sich gegenseitig stärkt und gemeinsam gedeiht. Jede Pflanze übernimmt eine Aufgabe: Bäume bieten Schatten und Nahrung, Bodendecker verbessern die...
Die Bedeutung der Sukzession für die Planung von Food Forests
ZUSAMMENFASSUNG. Die Natur kennt keinen Stillstand. Pflanzen- und Tiergesellschaften entwickeln sich im Laufe der Zeit, passen sich an neue Bedingungen an und folgen einem Muster der schrittweisen Veränderung. Dieses Phänomen wird als Sukzession bezeichnet. Wer einen...
Gemeinsam wachsen: Spenden für Food Forests
ZUSAMMENFASSUNG. Klimaschutz zum Mitmachen. In Zeiten des Klimawandels sind Food Forests unsere Antwort auf eine nachhaltige Zukunft. Mit nur 5€ monatlich kannst du Teil dieser Bewegung werden. Food Forests imitieren natürliche Waldökosysteme und produzieren...
Syntropischer Agroforst: Eine aufbauende Landwirtschaftsmethode der Zukunft
ZUSAMMENFASSUNG. Ein Blogartikel über syntropische Agroforstwirtschaft. Was ist das, woher kommt es und warum ist es eine interessante Methode? Was ist syntropischer Agroforst? Der syntropische Agroforst ist eine regenerative Landwirtschaftsmethode, die auf die...
Rückblick auf zwei inspirierende Kurse im Senegal
Im Februar 2025 fanden auf dem Hof Ana Fonio im Senegal zwei bedeutende Kurse statt, die zahlreiche Teilnehmer:innen aus Deutschland, Europa und Westafrika anzogen. Diese intensiven Workshops vermittelten wertvolle Kenntnisse über Permakultur und syntropischen Agroforst und verbanden auf einzigartige Weise Theorie und Praxis. Die Veranstaltungen waren sowohl für die Teilnehmer:innen als auch für die Trainer:innen ein voller Erfolg.
Lesefrüchte: Bücher, die Dein Wissen über Food Forests schärfen!
Die Idee eines Food Forests, einer essbaren Waldgarten, gewinnt zunehmend an Popularität, nicht zuletzt wegen ihrer ökologischen Vorteile und der nachhaltigen Nahrungsmittelproduktion, die sie ermöglicht.
Die Bedeutung von “True Cost Accounting” in der Landwirtschaft
Industrielle Landwirtschaft belastet Umwelt und Klima massiv. True Cost Accounting zeigt die wahren Kosten auf, indem es Umweltschäden in die Preise einbezieht. So werden nachhaltige Methoden wie Food Forests wirtschaftlich attraktiver – für eine enkeltaugliche Zukunft.
Lesefrüchte: Inspirierende Lektüre
In Zeiten globaler Herausforderungen im Agrarsektor und angesichts der zunehmenden Umweltkrisen gewinnt die regenerative Landwirtschaft immer mehr an Bedeutung. Dieser Ansatz fokussiert sich nicht nur auf nachhaltige Praktiken, sondern auch auf die Wiederherstellung der biologischen Vielfalt und die Transformation unseres Ernährungssystems.
Die grüne Leinwand – Movies that matter
In einer Welt voller filmischer Unterhaltung gibt es Filme, die weit über das reine Vergnügen hinausgehen. Diese Filme beschäftigen sich mit den großen Themen unserer Zeit, öffnen unsere Augen für Probleme, die uns oft verborgen bleiben, und regen dazu an, über die Welt um uns herum nachzudenken. Hier sind drei Filme, die genau das tun: Sie inspirieren, fordern heraus und hinterlassen einen bleibenden Eindruck.
Zukunft pflanzen: komplexe Agroforstwirtschaft und Biodiversität
Biodiversität ist nicht nur ein abstraktes Konzept. Sie ist die Grundlage für stabile Ökosysteme, sauberes Wasser, fruchtbare Böden und die Luft, die wir atmen. Sie ist der Motor des Lebens auf der Erde, und ihr Verlust bedroht unsere Gesundheit, unsere Nahrungsmittelsicherheit und letztlich unser Überleben. Anders ausgedrückt: Jede Art, die ausstirbt, ist eine zu viel.
Du möchtest auf dem Laufenden bleiben?
- Spannende Einblicke in unsere laufenden Projekte
- Veranstaltungen, Workshops und Aktionstage rund um die Themen Agroforst und Permakultur
- hier findest du unsere bisher erschienen Ausgaben