Blog
In unserem Blog teilen wir spannende Einblicke in die Welt der Food Forests, berichten über unsere Projekte und Veranstaltungen und bieten praktische Tipps, wie auch du deinen eigenen Food Forest gestalten kannst. Ob du erfahren möchtest, wie Permakultur und Agroforstwirtschaft die Welt verändern können, oder einfach neue Inspiration für dein Gartenprojekt suchst – hier bist du genau richtig!
Begleite uns auf dem Weg zu einer regenerativen Zukunft, in der Mensch und Natur in Harmonie miteinander wachsen können.
Rückblick auf zwei inspirierende Kurse im Senegal
Im Februar 2025 fanden auf dem Hof Ana Fonio im Senegal zwei bedeutende Kurse statt, die zahlreiche Teilnehmer:innen aus Deutschland, Europa und Westafrika anzogen. Diese intensiven Workshops vermittelten wertvolle Kenntnisse über Permakultur und syntropischen Agroforst und verbanden auf einzigartige Weise Theorie und Praxis. Die Veranstaltungen waren sowohl für die Teilnehmer:innen als auch für die Trainer:innen ein voller Erfolg.
Lesefrüchte: Bücher, die Dein Wissen über Food Forests schärfen!
Die Idee eines Food Forests, einer essbaren Waldgarten, gewinnt zunehmend an Popularität, nicht zuletzt wegen ihrer ökologischen Vorteile und der nachhaltigen Nahrungsmittelproduktion, die sie ermöglicht.
Die Bedeutung von “True Cost Accounting” in der Landwirtschaft
Industrielle Landwirtschaft belastet Umwelt und Klima massiv. True Cost Accounting zeigt die wahren Kosten auf, indem es Umweltschäden in die Preise einbezieht. So werden nachhaltige Methoden wie Food Forests wirtschaftlich attraktiver – für eine enkeltaugliche Zukunft.
Lesefrüchte: Inspirierende Lektüre
In Zeiten globaler Herausforderungen im Agrarsektor und angesichts der zunehmenden Umweltkrisen gewinnt die regenerative Landwirtschaft immer mehr an Bedeutung. Dieser Ansatz fokussiert sich nicht nur auf nachhaltige Praktiken, sondern auch auf die Wiederherstellung der biologischen Vielfalt und die Transformation unseres Ernährungssystems.
Die grüne Leinwand – Movies that matter
In einer Welt voller filmischer Unterhaltung gibt es Filme, die weit über das reine Vergnügen hinausgehen. Diese Filme beschäftigen sich mit den großen Themen unserer Zeit, öffnen unsere Augen für Probleme, die uns oft verborgen bleiben, und regen dazu an, über die Welt um uns herum nachzudenken. Hier sind drei Filme, die genau das tun: Sie inspirieren, fordern heraus und hinterlassen einen bleibenden Eindruck.
Zukunft pflanzen: komplexe Agroforstwirtschaft und Biodiversität
Biodiversität ist nicht nur ein abstraktes Konzept. Sie ist die Grundlage für stabile Ökosysteme, sauberes Wasser, fruchtbare Böden und die Luft, die wir atmen. Sie ist der Motor des Lebens auf der Erde, und ihr Verlust bedroht unsere Gesundheit, unsere Nahrungsmittelsicherheit und letztlich unser Überleben. Anders ausgedrückt: Jede Art, die ausstirbt, ist eine zu viel.
Die Bedeutung von Bodenfruchtbarkeit
Boden ist weit mehr als nur der Untergrund, auf dem wir unsere Lebensmittel anbauen. Er ist die Grundlage des Lebens auf unserem Planeten. Doch der Umgang mit dem Boden ist entscheidend: Während die industrielle Landwirtschaft auf intensive Ausbeutung setzt und die Bodenfruchtbarkeit gefährdet, zeigt die regenerative Landwirtschaft einen Weg auf, wie wir den Boden als lebendiges, regenerierbares System bewahren können.
Lesefrüchte: Inspirierende Lektüre
In unserer heutigen schnelllebigen Welt ist es manchmal eine wahre Wohltat, innezuhalten und sich mit Büchern zu beschäftigen, die nicht nur den Geist bereichern, sondern auch zu tiefen Reflexionen anregen. Paradise Lost von Florian Hurtig und Der Grund von Christiane...
Landwirtschaft und Wasser
Wie komplexe Agroforstsysteme unsere Wasserressourcen schützen und die Böden regenerieren Die Qualität unseres Wassers – sei es in Flüssen, Meeren oder im Grundwasser – steht in direktem Zusammenhang mit unserer Landwirtschaft. Über Jahrzehnte hinweg hat die...
Erfolgreiche Zertifizierungs-Workshops in Senegal
Im Februar und März 2024 haben wir, das Food Forest Network, zwei inspirierende Zertifizierungs-Workshops im Rahmen unseres „Earth Activist Training“ in Senegal durchgeführt. Die Workshops fanden in zwei unserer Pilotprojekte statt und boten eine hervorragende Gelegenheit, Permakultur und Agroforstsysteme in Theorie und Praxis zu vermitteln. Unsere Vision: Menschen zu befähigen, resiliente und nachhaltige Nahrungsökosysteme zu gestalten.
Du möchtest auf dem Laufenden bleiben?
- Spannende Einblicke in unsere laufenden Projekte
- Veranstaltungen, Workshops und Aktionstage rund um die Themen Agroforst und Permakultur
- hier findest du unsere bisher erschienen Ausgaben