Lesefrüchte: Bücher, die Dein Wissen über Food Forests schärfen!

von Feb. 14, 2025

Die Idee eines Food Forests, einer essbaren Waldgarten, gewinnt zunehmend an Popularität, nicht zuletzt wegen ihrer ökologischen Vorteile und der nachhaltigen Nahrungsmittelproduktion, die sie ermöglicht. Für alle, die in dieses faszinierende Thema tiefer eintauchen möchten, gibt es zahlreiche Literatur, die wertvolle Einblicke und praktische Tipps bietet. In diesem Blogpost stellen wir Dir vier Bücher vor, die Dich helfen, Dein Wissen über Food Forests, Agroforstwirtschaft und essbare Pflanzen zu erweitern.

Teile diesen Beitrag:

 


Einen Waldgarten erschaffen“ von Martin Crawford

Martin Crawford gilt als Pionier auf dem Gebiet der Waldgärten. In seinem Buch „Creating a Forest Garden, Working with nature to grow edible crops“ führt er den Leser in die Kunst und Wissenschaft des Waldgartens ein. Das Buch enthält eine umfassende Anleitung zur Planung, Bepflanzung und Pflege eines Waldgartens. Es zeigt, wie man eine nachhaltige und ertragreiche Umgebung schaffen kann, indem man die Vorteile von mehrjährigen Pflanzen und einer vielschichtigen Anordnung der Vegetation nutzt. Crawford legt großen Wert auf die biologische Vielfalt und die natürliche Symbiose zwischen den Pflanzenarten.
Die deutsche Ausgabe ‚Einen Waldgarten erschaffen, mit der Natur arbeiten, um essbare Pflanzen anzubauen‘ wurde von Jörn Müller übersetzt.

„Dynamischer Agroforst: Fruchtbare Böden, gesunde Umwelt, reiche Ernte“ von Noemi Stadler-Kaulich

Noemi Stadler-Kaulich stellt in ihrem Buch „Dynamischer Agroforst“ einen ähnlichen Ansatz der syntropischen Agroforstwirtschaft vor. Das Buch ist ein guter Leitfaden für alle, die sich für die Verbindung von Land- und Forstwirtschaft interessieren. Es bietet detaillierte Informationen über die Wiederherstellung fruchtbarer Böden und erklärt anschaulich, wie dynamische Agroforstsysteme eine reiche Ernte fördern können. Stadler-Kaulich zeigt, wie diese Systeme nicht nur die Erträge steigern, sondern auch die Umwelt regenerieren können.

Restoration Agriculture“ von Mark Shepard

Mark Shepards Buch „Restoration Agriculture“ verbindet die Prinzipien der Permakultur mit den Anforderungen der modernen Landwirtschaft. Shepard zeigt, wie Landwirtschaft betrieben werden kann, ohne die natürliche Umwelt zu stören oder auszubeuten. Das Buch diskutiert auch, wie landwirtschaftliche Praktiken umgesetzt werden können, die sowohl umweltfreundlich als auch wirtschaftlich tragfähig sind. Shepard untermauert seine Argumente mit praktischen Beispielen und Fallstudien, die zum Nachdenken und Handeln anregen. Ziel des Buches ist es, nicht nur schlechte Praktiken abzustellen, sondern auch gute Praktiken zu entwickeln. Dies soll erreicht werden, indem mehr Grundnahrungsmittel, d.h. Lebensmittel mit hohem Kalorien-, Kohlenhydrat-, Protein- und Ölgehalt, wie z.B. Reis, Mais, Linsen, anerkannt und produziert werden. Ernährung und gutes Essen sind wichtig! Zusammengefasst geht es in diesem Buch um: Grundnahrungsmittel, nachhaltige und ökologische Systeme, die der Umwelt nicht schaden, Bodenaufbau und das alles unabhängig von fossilen Brennstoffen.

Essbare Wildpflanzen“ von Steffen Guido Fleischhauer und Kollegen

Wer mehr über die Pflanzen erfahren möchte, die auch in einem Food Forest wachsen können, findet in dem Buch „Essbare Wildpflanzen“ von Steffen Guido Fleischhauer und Koautoren eine hervorragende Quelle. Das Buch listet die 200 wichtigsten essbaren Wildpflanzen auf, die in mitteleuropäischen Breitengraden vorkommen und für den menschlichen Verzehr geeignet sind. Ein Muss für alle, die die wertvollen Ressourcen der Natur nutzen wollen, ohne das Gleichgewicht der Ökosysteme zu gefährden.

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?

  • Spannende Einblicke in unsere laufenden Projekte
  • Veranstaltungen, Workshops und Aktionstage rund um die Themen Agroforst und Permakultur
Form Large NL Anmeldung