Unser Team

Wir sind eine vielfältige Gruppe von Menschen – jung und alt , aus dem globalen Norden und Süden–, vereint durch ein gemeinsames Ziel: Wir wollen Teil der Lösung sein!
Vielfältige Erfahrungen und Kenntnisse fließen in unsere Arbeit ein und machen unser Netzwerk stark.
Unser Engagement ist ehrenamtlich, unsere Arbeit basiert auf Austausch und Zusammenarbeit.

Kristin Pazina


Arbeitsbereiche

Forschung, Netzwerken, Waldgarten Rehfelde


Warum FoodForests?

Humus ist alternativlos!


Lieblingsfrucht im FoodForest

Elsbeere, Felsenbirnen

Johannes Straßner


Arbeitsbereiche

Kernteam, Kommunikation


Warum FoodForests?

Weil sie Mensch & Natur wieder zusammenbringen und so viele Krisen gleichzeitig lösen


Lieblingsfrucht im FoodForest

Esskastanie!

Markus Uhle

Markus Uhle


Arbeitsbereiche

Forschung, Kernteam, PermaFoodForest


Warum FoodForests?

Weil unglaublich viele positive Wirkungen in nur einem Tool!


Lieblingsfrucht im FoodForest

Mango

Lydia Kitz


Arbeitsbereiche

Kommunikation


Warum FoodForests?

Nachhaltige Ernährungssysteme sind ein elementarer Baustein für eine gerechte Welt.


Lieblingsfrucht im FoodForest

Kiwi

Esther Saris

Esther Saris


Arbeitsbereiche

Funding, Kernteam, Kommunikation


Warum FoodForests?

Gesunde Lebensmittel für alle produzieren: Mensch, Tier und Planet. Ernähren, nicht nur Mägen füllen.


Lieblingsfrucht im FoodForest

Walnuss. Möchte aber viele neue Sorten entdecken 🙂

Matthias Fritsch

Matthias Fritsch


Arbeitsbereiche

Waldgarten Rehfelde


Warum FoodForests?

Verbindet unglaublich viele positive Aspekte miteinander


Lieblingsfrucht im FoodForest

Eßkastanie, Pfirsich

Jens Hauck

Jens Hauck


Arbeitsbereiche

Ana Fonio, Forschung, Funding, Kernteam, Kommunikation, PermaFoodForest, Waldgarten Rehfelde


Warum FoodForests?

Das multifunktionale Lösungstool für die Polykrisen unserer Zeit. Wunderschön, super interdisziplinär, es wird nie langweilig und gibt täglich was zu lernen. Gaya


Lieblingsfrucht im FoodForest

Banane und Birne

Mitmachen

Du möchtest dich aktiv für nachhaltige Ernährungssysteme und Food Forests einsetzen? Es gibt viele Möglichkeiten, Teil des FoodForestNetwork zu werden.

Volontariat – Pack mit an und unterstütze uns bei Projekten vor Ort. Ob bei Pflanzaktionen, Pflegearbeiten oder Workshops – jede helfende Hand ist willkommen.

Praktikum & Uni-Arbeiten – Du suchst ein Praktikum oder möchtest deine Bachelor- oder Masterarbeit zu einem relevanten Thema schreiben? Wir bieten spannende Einblicke und praxisnahe Forschungsthemen.

Vereinsengagement – Werde aktives Mitglied im Verein und bringe deine Ideen in unsere Arbeit ein. Von Organisation über Fundraising bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit – es gibt viele Wege, sich einzubringen.

Klingt spannend? Dann melde dich bei uns – wir freuen uns auf dich.

Schmetterlinge Illustration