Obstbäume verstehen – Pflanzen, schneiden, veredeln und vermehren
24.- 26. April 2026
Kristin Pazina
Jens Hauck
Manou Pieper
Mehr Infos folgen
Mehr Infos folgen
Verpflegung: wird Organisiert, 15€ pro Tag pro Person
Teilnahmegebühr: ca. 400 € nach Selbsteinschätzung. Plus 15 € für Verpflegung pro Tag. (Menschen, die sich auch die 280 € nicht leisten können, sprechen bitte mit uns.)
Übernachtung: voraussichtlich ist das Zelten beim Nachbarn im Dorf möglich. Ansonsten Campingplatz oder Hotels in der Nähe. Aber auch die tägliche Anfahrt aus Berlin ist möglich.
Anfahrt: waldgartenrehfelde.de
Kristin hat mehrere Jahre den Permakultur-Waldgarten des Cafe Botanico geleitet. Aktuell designt und managt sie die syntropischen Reihen in Rehfelde.
Manou ist zertifizierte Obstbaumwartin, Grünpflegerin und Permakulturpraktikerin. Sie bewirtschaftet mit ihrem Partner Streuobstwiesen, eine Baumschule und einen Permakulturgarten, gibt ihr Wissen in Kursen weiter und engagiert sich für den Erhalt alter Obstsorten sowie naturnahe, regenerative Anbausysteme.
Jens ist Mitbegründer des FoodForest.Network und des PermaFoodForest sowie Designer und Agroforstmanager des Projekts Ana Fonio.
Jens und Kristin sind erfahrene Trainer und Designer mit mehrere Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Permakultur- und syntropischen Agroforstsystemen. Ihre Expertise erstreckt sich über vier Klimazonen, in denen sie an zahlreichen Projekten erfolgreich mitgewirkt haben. Ihre Philosophie verbindet aufbauende Landwirtschaft mit regenerativer Ökologie, um resiliente, produktive Systeme, lebendige Paradiese und wilde Polykulturen zu schaffen, die harmonisch in natürliche Kreisläufe integriert sind, und sie engagieren sich durch Vorträge, Workshops und Beratungsprojekte aktiv für die Transformation der Landwirtschaft und die Entwicklung regenerativer Lösungen gegen globale Polykrisen.
Beide haben fundierte Ausbildungen absolviert, unter anderem bei Pionieren wie Ernst Götsch, Marc Leiber, Uzzy Arztmann, Noemi Stadler-Kaulich und Scott Hall. Ihre Arbeit wurde durch den Besuch und die Analyse zahlreicher Food-Forest- und syntropischer Systeme weltweit bereichert.
Manou ist zertifizierte Obstbaumwartin, Grünpflegerin und Permakulturpraktikerin. Sie bewirtschaftet mit ihrem Partner Streuobstwiesen, eine Baumschule und einen Permakulturgarten, gibt ihr Wissen in Kursen weiter und engagiert sich für den Erhalt alter Obstsorten sowie naturnahe, regenerative Anbausysteme.
Seit dem letzten Workshop im Oktober 2024 treffen wir uns regelmäßig im Waldgarten Rehfelde und lernen gemeinsam mit dem syntropischen System vor Ort. Auch in den anderen Teilprojekten, wie dem Marktgarten, finden im Frühjahr Aktions- und Einsatztage statt. Wir freuen uns über Menschen, die sich auch ein längerfristiges Engagement im Projekt vorstellen können. Erfahrungen oder Interesse an Permakultur, regenerativer Landwirtschaft, syntropischem Agroforst, Gemüseanbau oder Land- und Forstwirtschaft sind willkommen.
Seit 2020 betreibt das FoodForest.Network gemeinsam mit vielen Freiwilligen den 3 Hektar großen Waldgarten-Pilot in Rehfelde bei Berlin. Auf diesem inspirierenden Gelände entstehen vielfältige Food-Forest-Systeme, eine Gemüsegärtnerei und – als neues Highlight – ein syntropisches Agroforstsystem. Langfristig soll das nach Permakultur-Prinzipien gestaltete Gelände etwa 200 Menschen mit Nahrung versorgen.
Ihr lernt die Projektfläche, speziell das im Juni 2023 begonnene syntropische System kennen.
Unsere Agroforst-Workshops bieten eine einzigartige Gelegenheit, Theorie und Praxis zu verbinden und eines der spannendsten landwirtschaftlichen Konzepte unserer Zeit kennenzulernen. Gemeinsam legen wir die Basis für eine zukunftsfähige und regenerative Landwirtschaft.
Melde dich jetzt an und gestalte mit uns die Zukunft regenerativer Landwirtschaft! Bei Fragen melde Dich gerne bei uns!