Was wir tun
Unsere Mission ist es, immer mehr Food Forests in die Welt zu bringen und damit die Transformation der Landwirtschaft voranzutreiben. Deshalb vernetzen wir uns mit Menschen und Projekten, die dazu beitragen möchten. Gemeinsam fördern wir Wissen, Aufbau, Forschung und Finanzierung von Food Forests.
Was ist ein Food Forest?
Ein Food Forest ist eine Form der ökologischen und regenerativen Landwirtschaft und funktioniert nach dem Vorbild der Natur. Verschiedene Pflanzen werden gemeinsam angebaut (Polykultur) und bilden zusammen ein stabiles und gesundes Ökosystem. Eine zentrale Rolle spielen dabei Sträucher & Bäume (Agroforst). Ein Food Forest wird daher auch komplexer Agroforst, Waldgarten oder Nahrungswald genannt.
Food Forests haben das Potenzial, alle Zutaten für eine gesunde Ernährung zu liefern, und sogar weitere Produkte zu erzeugen (Wertholz, Fasern, Heilkräuter). Gleichzeitig bieten sie sogenannte Ökosystemdienstleistungen, die aktuell dringend gebraucht werden: Aufbau von fruchtbarem Boden, Erhöhung der Artenvielfalt, Kühlung des lokalen Klimas, dauerhafte Speicherung von Kohlenstoff und vieles mehr.
Warum wir das tun
Unser Leitmotiv: Earth Care, People Care, Fair Share
Für eine lebenswerte Zukunft muss die Menschheit lernen, in Harmonie mit der Natur zu arbeiten. Wir zeigen eine alternative Landwirtschaft, die auf den Prinzipien der Permakultur basiert. Wir möchten vielen interessierten Menschen die Möglichkeit geben, ihr Engagement in die Tat umzusetzen. Wir setzen auf Verarbeitung vor Ort und Direktvermarktung, um den Erzeugern ein faires Einkommen und Einfluss auf die Wertschöpfung zu gewährleisten.
Unser Angebot
Netzwerk
Wir sind ein aktives Netzwerk und verstehen uns als solches. Unser Ziel ist die Vernetzung und Unterstützung möglichst vieler Menschen, die an der Entwicklung neuer oder bereits bestehender Food Forests interessiert sind.
Umsetzung
Wir bauen Planungs- und Gartenkollektive und Kooperationen auf, um schnell mit der Umsetzung auf neuen Flächen zu beginnen. Unsere Erfahrung wächst jeden Tag.
Workshops und Vorträge
Wir halten Vorträge und veranstalten Workshops mit unterschiedlichen Dozent:innen. Wir bilden Multiplikator:innen aus und bringen Menschen ins Handeln.
Planung, Design, Beratung
Wir bieten Beratung, Assessments, Design und Planung für externe und interne Projekte, Firmen, Organisationen und Einzelpersonen. In den Bereichen Permakultur, Streuobstwiesen, Waldgärten, Agroforstsysteme und syntropische Landwirtschaft.
Hintergrund
Die Klima- und Biodiversitätskrise bedroht unser Überleben. Zum Glück ist die Welt voller Lösungen! Davon sind wir überzeugt. Wir handeln bereits. Für uns, die nächsten Generationen und den Planeten.
Klima
Die mit Abstand beste Alternative für die Landwirtschaft: Food Forests helfen, die Klimakrise zu lösen
Biodiversität
Food Forests bewahren die Vielfalt von Pflanzen und Tieren
Bodenaufbau und Wasser
Die Erde heilen: Mutterboden, der künftige Ernten schützt
Ressourcen und Wirtschaftlichkeit
Es gibt ausreichend Flächen und Wasser, um die Weltbevölkerung mit Food Forests zu ernähren.
Resilienz und Sicherheit
Resiliente Anbausysteme bedeuten Ernährungssicherheit trotz Klimawandel
Gesundheit und Nahrung
Food Forests erzeugen hochwertige und nahrhafte Lebensmittel
Projekte
Jama Rek
Projektgarten zur Demonstration nachhaltiger Lebensweise im südlichen Senegal
Waldgartenpilot
In Rehfelde bei Berlin entsteht ein Generationen-Waldgarten mit Solawi und Bildungsangebot
Ana Fonio
Beispielgebende Agroforstsysteme mit syntropischem Ansatz in Senegal in semiarider Klimazone.
Mach mit
Wir freuen uns, wenn du dich aktiv einbringen möchtest und die Transformation mit uns gemeinsam gestalten willst. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Aktiv transformieren
Ich möchte eine Fläche oder ein Projekt einbringen
Im Netzwerk mitarbeiten
Ich möchte mich (beruflich) engagieren
Mitglied werden oder spenden
Ich möchte das Food Forest Network finanziell unterstützen